Die Kleidungsvorschriften am Golfplatz sind womöglich der wichtigste Teil der Etikette. Wer falsch gekleidet den Golfplatz betritt wird bei vielen Golfern sofort verschrien sein. Grundsätzlich gilt: keine Blue-Jeans, Shirt mit Kragen, Kappen nur mit dem Schirm nach vorne tragen. Die typische Golfkleidung besteht aus langer Hose und Poloshirt. Zu beachten ist jedoch, dass jeder Golfplatz seine eigenen Regeln hat. In vielen Golfclubs hat man heutzutage etwas mehr Spielraum. Um am Golfplatz sowohl „richtig“ als auch „stylish“ und funktional gekleidet zu sein gibt es nun einige Tipps und Vorschläge.

Schuhe
Richtige Golfschuhe sind für einen guten Halt dringend notwendig. Eine Golfrunde dauert ungefähr vier Stunden. Vier Stunden, die man mit Gehen verbringt. Da sollten die Schuhe definitiv an keiner Stelle drücken. Doch bequeme Flip Flops oder Sandalen sind auf dem Golfplatz genauso verboten wie Schuhe mit Metallnoppen, da diese das Grün beschädigen können. Dass man als Frau am Golfplatz nicht mit Bleistiftabsätzen herumläuft, liegt ebenfalls auf der Hand. Auch auf Sandaletten und Stiefel ist zu verzichten. Golfschuhe mit Softspikes sind die perfekte Wahl für den Golfsport. Wer keine Golfschuhe mit Plastiknoppen besitzt, kann alternativ zu bequemen Sportschuhen greifen.
Zusätzlich sollte man auf die Sauberkeit der Schuhe achten.
Hosen & Röcke
Ein absolutes No-Go am Golfplatz sind nach wie vor Blue Jeans und Hosen mit Löchern. Genauso verpönt sind Jogginghosen und enganliegende Sporthosen. Bei Golfern sehr beliebt sind lange, einfärbige Stoffhosen, oft mit Gürtel getragen. Auch Hosen mit Muster sind heutzutage auf den meisten Golfplätzen erlaubt.
An wärmeren Tagen können auch Short getragen werden, allerdings sollten diese bei Herren bis zu den Knien gehen. Bei Damen sind auch Golfröcke und kurze Hosen erlaubt, allerdings sollten diese nicht zu kurz sein. Auch Golfkleider sind bei Damen sehr beliebt, allerdings müssen diese einen Kragen haben.
Oberteil
Grundsätzlich ist hier zu beachten: Trägershirts oder Muskelshirts sind für Damen und Herren gleichermaßen verboten. Genauso sind Shirts mit Aufdruck oder zu großem Ausschnitt sehr ungern gesehen. Die Kleidervorschrift am Golfplatz besagt grundsätzlich, dass ein Polo-Shirt oder Hemd mit kurzen oder langen Ärmeln und Kragen zu tragen ist. Bei Damen wird auf vielen Golfplätzen auch ein ärmelloses Polo-Shirt geduldet. Rückenfreie, wie auch bauchfreie Oberteile sind nicht erlaubt. Das Oberteil ist außerdem in den Hosen- oder Rockbund zu stecken, wobei auch diese Regel auf vielen Golfplätzen nicht mehr so genau genommen wird.
Da eine Golfrunde meist mehrere Stunden in Anspruch nimmt, kann sich auch unter der Runde das Wetter schnell mal ändern. Um auch für wechselhaftes Wetter bestens gerüstet zu sein, empfiehlt es sich mehrere Schichten einzupacken. Im Bag sollten immer ein Pullover mit Ärmeln, eine Windjacke und/oder eine Regenjacke mit auf der Runde sein.
Kopfbedeckung
Auch der Sonnenschutz ist beim Golfen äußert wichtig. Um keinen Sonnenstich zu bekommen, sollte man vor allem in den Sommermonaten darauf achten immer adäquate Kopfbedeckung dabei zu haben. Eine Stoffkappe darf am Golfplatz aufgesetzt werden, der Schild der Kappe muss jedoch ganz nach Tradition nach vorne zeigen.
Auch im Winter muss man nicht frieren, sondern kann hier zu einer Mütze greifen, um sich warm zu halten.
Übersicht
No-Go’s: zu kurze Kleider, Röcke oder Hosen (Miniröcke/Hot Pants), Blue Jeans, ausgewaschene oder ausgefranste Jeans, Leggins, Jogginghose und –anzüge, Oberteile ohne Kragen, T-Shirt mit Motiven, tief ausgeschnittene Shirts, durchsichtige Oberteile, bauch- oder rückenfreie Oberteile, Anzüge, Lederhosen, Trägertops, Muskelshirts, Flip Flops, Sandalen oder Sandaletten, Schuhe mit Absatz, Straßenschuhe, Stiefel sowie Stiefeletten.
Wer keine passende Golfkleidung dabei haben sollte, kann sich diese jedoch in den meisten Golfclubs in einem Pro-Shop noch zulegen. Auch Golfausrüstung kann dort in der Regel gekauft werden.
Wenn Sie Gäste zu einer Golfrunde einladen, informieren Sie auch diese bitte vorher über die Kleiderordnung.